Springe direkt zum Inhalt, zum Menü.

Datenschutzerklärung

Achtung
Dies ist ein veralteter Browser!
Wir empfehlen für die Verwendung einen aktuellen Browser, da sonst diese Webseite nicht korrekt dargestellt wird.
Desweiteren stellen veraltete Browser ein Gefährdung für sich und andere durch nicht behobene Sicherheitslücken dar!
Aktuelle Browser und weitere Informationen finden sich z.B. auf der Seite browser-update.org.

Daten­schutz­erklärung

Vertrag auf einem Restauranttisch

Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen, vor allem im Internet. Daher möchten wir dich auf dieser Seite gerne ausführlich und in verständlicher Form darüber informieren, welche Daten von dir bei uns erfasst und wie diese Daten verarbeitet werden.

Solltest du darüber hinaus Fragen zum Datenschutz haben, kannst du dich jederzeit auch gerne direkt über die E-Mail-Adresse an uns wenden.

Personenbezogene Daten

Bei der Nutzung unserer Angebote werden mit oder ohne dein Zutun verschiedene personenbezogene Daten erfasst, verarbeitet und gespeichert. Welche Daten das sind und warum dies geschieht, erläutern wir in den folgenden Abschnitten.

Beim Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website www.das-erwins.de sendet das auf deinem Endgerät zum Einsatz kommende Programm (z.B. der Browser) automatisch Informationen an unseren Webserver. Diese Informationen werden temporär in einer sogenannten Logdatei gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne dein Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Adresse (URL) der abgerufenen Datei,
  • Meldung, ob der Zugriff / Abruf erfolgreich war,
  • Menge der übertragenen Daten,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • Kennung des verwendeten Browsers (User Agent; ggf. inkl. Name des Betriebssystems des Geräts und evtl. Kennung des Netz-Providers).

Diese Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Aus den oben genannten Zwecken entsteht für uns ein berechtigtes Interesse zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten, um Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies, eigene Analysedienste sowie Dienste und Inhalte Dritter ein. Nähere Erläuterungen dazu geben wir weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.

Bei Anmeldung für unsere Newsletter

Auf unseren Websites bieten wir dir an, sich per Newsletter das aktuelle Kinoprogramm oder spezielle Informationen und Angebote zusenden zu lassen. Sofern du nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt hast, verwenden wir deine E-Mail-Adresse dafür, dir regelmäßig den von dir abonnierten Newsletter zu übersenden.

Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Um besser einschätzen zu können, aus welchen Regionen unsere besonders interessierten Kunden stammen, kannst du zusätzlich freiwillig angeben, in welchem Ort du ansässig bist.

Die Abmeldung von unseren Newslettern ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ kannst du dich gerne auch jederzeit direkt über unsere Newsletter-Seite unter newsletter.filmtheaterbetriebe.de abmelden oder uns eine E-Mail unter zukommen lassen. Die erfassten Daten abgemeldeter Benutzer werden von uns gelöscht.

Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Wir bieten dir auf unserer Website an, sich per Kontaktformular an uns zu wenden. Hierbei ist die Restaurantleitung der Empfänger deiner Anfrage. Für die Nutzung ist generell die Angabe deines Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um dir auf dein Anliegen antworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden oder sind für deine Anfrage zwingend notwendig.

Die Datenverarbeitung zum Zweck der Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage deiner freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Übermittlung der von dir gestellten Anfrage automatisiert gelöscht.

Bei Nutzung des kostenlosen WLAN-Hotspots für Gäste vor Ort

Wir bieten dir in unseren Räumen einen kostenlosen WLAN-Hotspot mit Zugang ins Internet. Die Erbringung der Leistung erfolgt nicht durch uns selbst, sondern durch unseren Partner Socialwave GmbH, Prannerstr. 10, 80333 München, Deutschland, social-wave.de, mit dem wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung i.S.d. Art. 28 Datenschutz-Grundverordnung geschlossen haben.

Für die Nutzung des Dienstes musst du dich vor Ort mit deinem Account von Facebook, Instagram oder WhatsApp anmelden oder dich mit deiner E-Mail-Adresse authentifizieren. Vor der Anmeldung wirst du detailliert über die Nutzung deiner persönlichen Daten von Socialwave informiert. Solltest du bei der Anmeldung explizit die Option ausgewählt haben, werbliche Informationen von uns zu erhalten, dann werden wir deine E-Mail-Adresse in unserern Newsletterverteiler aufnehmen, von dem du dich jederzeit auch wieder selbst abmelden kannst.

Datensicherheit

Für den Betrieb unserer Server und Angebote setzen wir überwiegend auf selbstverwaltete quelloffene Software (Open Source). Alle gespeicherten Daten liegen auf unseren eigenen Servern. Unsere Server befinden sich in Rechenzentren in Deutschland. Betreiber der Rechenzentren bzw. unsere Vertragspartner sind deutsche Unternehmen. Mit diesen Unternehmen wurden von uns sofern nötig Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen, die den gesetzlichen Anforderungen gemäß Art. 28 DSGVO entsprechen.

Wir verwenden auf unseren Websites zur Transportsicherheit das verbreitete TLS-Verfahren (Transport Layer Security; früher SSL = Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von deinem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Damit wird erreicht, dass die Kommunikation zwischen deinem Endgerät und unseren Servern verschlüsselt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennst du an einer (meist) grünen oder geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adressleiste deines Browsers.

Außerdem verwenden wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um deine Daten gegen unbefugte Zugriffe, Missbrauch und Manipulationen oder Verlust zu schützen. Die eingesetzten Maßnahmen werden von uns fortwährend entsprechend der technologischen Entwicklung optimiert.

Weitergabe von Daten

Bitte beachte: Deine persönlichen Daten werden unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben, sofern dies nicht, wie im Folgenden erläutert, unbedingt notwendig ist. Keinesfalls verkaufen wir deine Daten, geben sie zu Werbezwecken weiter oder nutzen sie über das erforderliche Mindestmaß hinaus.

Deine Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:

  • du nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO deine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. B DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dir erforderlich ist.

Cookies

Wir setzen auf unserer Website zum Teil Cookies ein. Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und die dein Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese löschst oder sie ein Verfallsdatum erreichen. Diese Cookies ermöglichen es uns beispielweise, die Nutzung der Website statistisch zu erfassen oder deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivierst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Alternativ kannst du über die am Anfang der Seite verfügbaren Datenschutzeinstellungen selbst bestimmen, welche Funktionen auf unserer Website aktiviert werden sollen und welcher Anbieter damit überhaupt Cookies einsetzen darf.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Rechte Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Analyse und Statistik

Die von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Damit wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen. Zum anderen verwenden wir diese Maßnahmen, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

Matomo

Wir verwenden die Open-Source-Software Matomo (ehemals Piwik) zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt (siehe oben). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Websitenutzung werden an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten und um eine bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website zu ermöglichen. Eine Weitergabe der Informationen an Dritte erfolgt nicht.

Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Maskierung; dabei werden die letzten beiden Bytes der Adresse durch den Wert 0 ersetzt).

Wenn du mit der Speicherung und Nutzung deiner Daten für diesen Zweck nicht einverstanden bist, kannst du die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in deinem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn du deine Cookies löschst, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.

Die Erfassung von statistischen Daten ist aktuell nicht aktiviert (siehe Datenschutzeinstellungen).

Newsletter-Erfolgsmessung

Unsere Newsletter verfügen über technische Maßnahmen, die Rückschlüsse zu deren Nutzung ermöglichen. Dazu muss von dir für diese Newsletter allerdings das Nachladen von Bildern in deinem bevorzugtem E-Mail-Client zugelassen sein oder du musst auf einen Link aus dem Newsletter klicken. Nur dann wird eine entsprechende Information in unserer Newsletter-Software hinterlegt.

Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services oder des Leseverhaltens genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden.

Dienste und Inhalte Dritter

Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Dienste und Inhalte, wie z.B. das Buchen von Online-Tickets anzubieten oder Videos einzubinden. Dabei wird vorausgesetzt, dass an die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer gesendet wird, da die Anbieter ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser ausliefern könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich.

Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter setzen ggf. auch Technologien ein, die für statistische oder Marketingzwecke verwendet werden können. Durch Einbindung dieser Dienste können von diesen auch Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert und diese auch mit Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

Tischreservierung und Gutscheinkauf

Wir bieten auf unserer Website an, eine Tischreservierung für unser Restaurant vorzunehmen oder Gutscheine für unser Restaurant zum Selbstausdrucken zu erwerben. Dies geschieht durch die Einbindung des Dienstes in Form eines “Widgets”. Die Erbringung dieser Leistungen erfolgt im Namen unseres Partners gastronovi GmbH, Buschhöhe 2, D-28357 Bremen, Sitz: Bremen, Amtsgericht Bremen, HRB 32767 HB, www.gastronovi.com, mit dem wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung i.S.d. Art. 28 Datenschutz-Grundverordnung geschlossen haben.

Die Widgets von gastronovi ermöglichen es den Nutzern dieser Webseite, einen Tisch in unserem Restaurant zu reservieren oder Guitscheine zum Selbstausdrucken zu erwerben. Zur Erbringung der Leistung werden personenbezogene Daten des Nutzers (Vor- und Zuname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsmittelinformationen für Gutscheinkäufe sowie ggf. weitere freiwillige Angaben) auf Grundlage der Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO von unserem Partner gastronovi erhoben, gespeichert und verarbeitet. Der Datenerhebung und -speicherung kannst du jederzeit widersprechen, indem du eine E-Mail an sendest. Im Anschluss werden wir deine personenbezogenen Daten aus dem System löschen.

Solltest du bei Nutzung eines gastronovi-Widgets explizit die Option ausgewählt haben, werbliche Informationen von uns zu erhalten, dann werden wir deine E-Mail-Adresse in unserern Newsletterverteiler aufnehmen, von dem du dich jederzeit auch wieder selbst abmelden kannst.

Mit der Nutzung der o.g. Leistungen werden bei gastronovi auch automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert, die dein Browser automatisch an gastronovi übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners und die Uhrzeit der Serveranfrage. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber (gastronovi) hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Daten erfasst werden.

Datenschutzerklärung von gastronovi: www.gastronovi.com/de/datenschutz

Vimeo-Videos

Auf unserer Website setzen wir Komponenten (Videos) des Unternehmens Vimeo, Inc. 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA, Attention: Legal Department ein.

Datenschutzerklärung: vimeo.com/privacy

YouTube-Videos

Auf unserer Website setzen wir Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube LLC, 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, vertreten durch Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein.

Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option „erweiterter Datenschutzmodus“. YouTube selbst erläutert dies so: „Wenn du den erweiterten Datenschutzmodus aktivierst, werden von YouTube keine Informationen über die Besucher auf deiner Website gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an.“ Bist du gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen deinem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies kannst du verhindern, indem du dich vor dem Besuch unserer Website von deinem Mitgliedskonto abmeldest.

Datenschutzerklärung: www.google.com/policies/privacy/
Werbe-Einstellungen: adssettings.google.com/

Google Maps

Auf unserer Website setzen wir Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden.

Datenschutzerklärung: www.google.com/policies/privacy/
Werbe-Einstellungen: adssettings.google.com/

Instagram-Fanpage

Wir haben bei Instagram eine eigene Fanpage (Unternehmensseite) eingerichtet. Hier bieten wir zusätzliche aktuelle Informationen an. Dieser Dienst wird vom Anbieter Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland betrieben.

Um die Inhalte sehen zu können, musst du kein Mitglied bei Facebook oder Instagram sein.

Da diese Fanpage allerdings bei Facebook beheimatet ist (Instagram ist Teil der Facebook-Unternehmensgruppe), werden bei jedem Besuch unserer Fanpage von Instagram Daten der Besucher erhoben und gespeichert. Dabei werden von Instagram auch Cookies in deinem Browser gesetzt. Wenn du Mitglied bei Facebook oder Instagram bist und während des Besuchs unserer Fanpage angemeldet bist, kann Instagram dein Nutzerverhalten nachvollziehen, da dann dieser Besuch mit deinem persönlichen Benutzerkonto verknüpft wird.

Wir haben auf die Erhebung und die weitere Verwendung dieser Daten keinen Einfluss. Von uns selbst werden beim Besuch der Seite keine persönlichen Daten von dir erhoben.

Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien von Instagram:
www.instagram.com/legal/privacy/

Teile der Daten der Besucher unser Fanpage werden uns von Facebook in anonymisierter Form als Statistik (Facebook Insights) zu Verfügung gestellt. Weitere Informationen zu diesen Statistiken findest du bei Facebook:
www.facebook.com/help/794890670645072

Sonstige Hinweise

Versand von E-Mails

Wenn du uns E-Mails sendest, werden diese Daten von uns gespeichert und archiviert. Beachte bitte, dass unverschlüsselte E-Mails, die über das Internet versendet werden, nicht hinreichend vor der unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind.

Ton- und Bildaufnahmen im Rahmen von Veranstaltungen

In unseren Räumen werden ggf. auch besondere Veranstaltungen durchgeführt, z.B. wenn aufgrund zur Nähe des Kinos Filmschaffende und Schauspieler ihren Film präsentieren und danach bei uns zu Gast sind. Dabei kann es vorkommen, dass Ton- und Bildaufnahmen durch von uns beauftragte oder akkreditierte Personen und Dienstleister erstellt werden. Mit diesen Aufnahmen sollen sowohl die Veranstaltung an sich, als auch die Teilnahme einzelner Personen dokumentiert werden. Über unsere Webseite und Social Media Kanäle informieren wir i.d.R. im Vorfeld über solche Sonderveranstaltungen.

Von den Aufnahmen können sowohl der gesamte öffentliche Raum, als auch alle weiteren frei zugänglichen Räumlichkeiten einschließlich dem Foyer des Hauses betroffen sein. Finden weitere mit der Veranstaltung verbundene Aktionen auf dem Grundstück oder um das Kinogebäude herum statt, so sind auch dort Aufnahmen möglich.

Wir weisen dich darauf hin, dass wir die Anfertigung und Veröffentlichung der Aufnahmen aufgrund eines berechtigten Interesses durchführen. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO anzusehen. Dies schließt die Veröffentlichung der Aufnahmen auch im Internet, in Printmedien und den sozialen Medien, zu werblichen bzw. kommunikativen Zwecken im Kontext der besuchten Veranstaltung ein. Eine von der Veranstaltung losgelöste Verwendung ohne eine persönliche Zustimmung durch dich wird ausgeschlossen.

Solltest du bei diesen Aufnahmen im direkten Fokus stehen und keine Aufnahmen von dir wünschen, so weise bitte den Fotografen oder die filmende Person unmittelbar und sofort darauf hin. Wenn du dich dagegen bereitwillig, z.B. durch “posen” oder “in die Kamera schauen”, zur Verfügung stellst, müssen wir davon ausgehen, dass du keine Einwände gegen die Aufnahmen und die Veröffentlichung hast.

Die Aufnahmen werden von uns oder den von uns autorisierten Personen oder Dienstleistern für die Dauer des vorab genannten Einsatzzwecks verarbeitet und gespeichert.

Umgang mit Bewerbungsunterlagen

Wir verarbeiten Bewerberdaten nur zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO sofern die Datenverarbeitung z.B. im Rahmen von rechtlichen Verfahren für uns erforderlich wird (in Deutschland gilt zusätzlich § 26 BDSG).

Das Bewerbungsverfahren setzt voraus, dass Bewerber uns die Bewerberdaten mitteilen. Die notwendigen Bewerberdaten ergeben sich aus den Stellenbeschreibungen und grundsätzlich gehören dazu die Angaben zur Person, Post- und Kontaktadressen und die zur Bewerbung gehörenden Unterlagen, wie Anschreiben, Lebenslauf und die Zeugnisse. Daneben können uns Bewerber freiwillig zusätzliche Informationen mitteilen.

Mit der Übermittlung erklären sich die Bewerber mit der Verarbeitung ihrer Daten zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens entsprechend der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Art und Umfang einverstanden. Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens freiwillig besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO mitgeteilt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wie z.B. Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft). Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO bei Bewerbern angefragt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wenn diese für die Berufsausübung erforderlich sind).

Für die Übermittlung der Bewerbung an uns stellen wir dem Bewerber auf Anfrage einen Link zur Verfügung, der eine verschlüsselte Übertragung (Upload) der Bewerbungsunterlagen auf ein firmeneigenes System gewährleistet.

Ferner können Bewerber uns ihre Bewerbungen via E-Mail übermitteln. Hierbei bitten wir jedoch zu beachten, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und die Bewerber selbst für die Verschlüsselung sorgen müssen. Wir können daher für den Übertragungsweg der Bewerbung zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen und empfehlen daher eher die oben genannte Upload-Methode oder den postalischen Versand zu nutzen. Statt einer Online-Bewerbung steht den Bewerbern weiterhin die Möglichkeit zur Verfügung, uns die Bewerbung auf dem Postweg zuzusenden.

Die von den Bewerbern zur Verfügung gestellten Daten, können im Fall einer erfolgreichen Bewerbung für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses von uns weiterverarbeitet werden. Andernfalls, sofern die Bewerbung auf ein Stellenangebot nicht erfolgreich ist, werden die Daten der Bewerber gelöscht. Die Daten der Bewerber werden ebenfalls gelöscht, wenn eine Bewerbung zurückgezogen wird, wozu die Bewerber jederzeit berechtigt sind.

Die Löschung erfolgt, vorbehaltlich eines berechtigten Widerrufs der Bewerber, nach dem Ablauf eines Zeitraums von sechs Monaten, damit wir etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung beantworten und unseren Nachweispflichten aus dem Gleichbehandlungsgesetz genügen können.

Kommunikation via WhatsApp

Als Kunde oder Bewerber im Bewerbungsverfahren kannst du dich – falls gewünscht – über den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp an uns wenden. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Wir nutzen WhatsApp in der Variante „WhatsApp Business“.

Die Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), die verhindert, dass WhatsApp oder sonstige Dritte Zugriff auf die Kommunikationsinhalte erlangen können. WhatsApp erhält jedoch Zugriff auf Metadaten, die im Zuge des Kommunikationsvorgangs entstehen (z.B. Absender, Empfänger und Zeitpunkt). Wir weisen ferner darauf hin, dass WhatsApp nach eigener Aussage, personenbezogene Daten seiner Nutzer mit seiner in den USA ansässigen Konzernmutter Meta teilt. Weitere Details zur Datenverarbeitung finden sich in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter: www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.

Der Einsatz von WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst schnellen und effektiven Kommunikation mit Kunden, Interessenten und sonstigen Geschäfts- und Vertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung; diese ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden sich hier: www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum. Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen.

Deine Rechte als betroffene Person

Du hast das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 20 DSGVO deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Deine zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland deines Wohnsitzes, deiner Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden für den nichtöffentlichen Bereich mit Anschrift findest du unter: www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Bitte beachte, dass es bei der Geltendmachung deiner Rechte weitere gesetzlichen Vorgaben oder Zwänge geben kann, die deine Rechte einschränken können.

Du kannst dich mit deinen Anfragen dazu direkt an unsere E-Mail-Adresse wenden.

Widerspruchsrecht

Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen. Dies trifft zu, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.

Du kannst dich mit deinen Anfragen dazu direkt an unsere E-Mail-Adresse wenden.

Verantwortlichkeiten

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist:

Lausbuben Entertainment GmbH, Rilkeweg 1, 73635 Rudersberg, Geschäftsführer: Marius Lochmann und Heinz Lochmann, Sitz Rudersberg, Amtsgericht Stuttgart,
HRB: 743083, UstID: DE285924539, Deutschland
Telefon: 0 71 81 / 4 06 95 69

Weitere Angaben findest du im Impressum.

Aktualität

Wir entwickeln unsere Website und Angebote stetig weiter. Dadurch kann es technisch bedingt zu Änderungen bei der Datenverarbeitung kommen. Außerdem können sich gesetzliche Vorgaben ändern. Das kann dazu führen, dass wir diese Datenschutzerklärung ändern müssen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung findet sich jederzeit unter www.das-erwins.de/datenschutz.

Stand dieser Datenschutzerklärung: 11. Dezember 2024

Weitere Navigationsmöglichkeiten